Skip to content

Markus Kupferblum

Testimonial from the balancing act on the axis of evil - Erfahrungsbericht vom Balanceakt auf der Achse des Bösen

(Deutsch unten!)

The longer I do theatre, the more relentless the questions I ask myself become.

The more experiences I gain, the more I mistrust my craft.

Every new production always raises new questions about my work, its context, and meaning.

What does theatre serve and who does it serve? Isn't it just a self-reflection of a bourgeois society that considers itself enlightened, intellectual and progressive? May public money be used for this purpose? Can I make a difference with my work? Does it make sense to create art? Is it honest? With what means can I work? Can't I use my craft to create any situation in such a way that it seems inevitable and thus manipulates the audience?

In Austria, the government - and thus also the public - is absolutely no longer interested in art. It only regrets that it costs so much money. But cultural-political discourses - and also influences - as they still existed at the time of the Cold War, ideological position battles, content-related disputes - and perhaps even in public! - has long since ceased to exist in Austria. In Austria, the artists (including myself!) are only eagerly waiting for state money - which is distributed disproportionately and unfairly - as the basis of their existence and as a sign of recognition, because it is their only chance of survival.

There are times and circumstances in which I become particularly aware of this.

Namely when, like now, I find myself far away from European reality, in a context that makes life dangerous, unpredictable and difficult, and where theatre, therefore, plays a very important, existential role in society - for those who do and those who see it.

I am currently in a balancing act on the axis of evil, as one could call it, in an alternation of feelings, political conscience, and artistic self-understanding.

At the moment I am commuting between New York and Tehran.

And here, in this precarious unstable state, I feel at home with my theatre. For where governments sometimes vehemently try to prevent artists from publicly articulating certain feelings or contents, the primary aim of theatre work is first and foremost to encourage people. In this sense, theatre for me has the same significance as the "synagogue" in its original, ancient Greek meaning - as a place where people come together to encourage one another. I want to encourage the people who sometimes even risk their lives to make theatre, and give them a toolkit with which to tell their stories and encourage the people who watch these plays and realize that they are not alone with their fears and their helplessness. It is important to work with them to find out the essential questions that are relevant to them and that might improve their lives. There are no answers in such situations.

Kurt Vonnegut once said that he was a disciple of the unholy disorder "Our Lady of never-ending Astonishment." He was one of the most important artistic seismographs of American society, who always sensed everything that was right and what was wrong with great precision, and who literarily and relentlessly put it in a nutshell. We must not regard certain conditions as "normal" simply because most people have already become accustomed to them. We must not blunt social injustice and we must go where we can make a difference. I would have preferred to join his "disorder" immediately...

So I worked in Lithuania, when it was still a "dangerous area", in Armenia, Ukraine, staged baroque operas in Lebanon, often worked in Israel, was still under Pinochet in Chile and was together with some Viennese actors of my theatre group in a high security prison in Munich, when we made political theatre there on the street on 3.10.1990, the day of the German reunification.

This is probably how my reputation was founded, that I am apparently not afraid of anything. That is not true, of course. Quite the opposite.

I am only convinced that we artists have the noblest task to stand up for humanism, justice, and freedom as long as we are allowed to - completely in the sense of Vonnegut's disorder.

But from the beginning:

I am currently staging a "burlesque opera" in New York and then, in November, the American premiere of the opera "Kaiser von Atlantis - Der Tod dankt ab" by Viktor Ullmann, which he composed in the "showcase concentration camp" Theresienstadt. It is the story of a cruel dictator and death, who finally resists the dictator and refuses to kill. A utopia of freedom, written in the hell of a concentration camp. Ullmann was murdered before the premiere of this work. A fellow inmate smuggled out the score and thus saved it for posterity. After the war, the manuscript was discovered and later performed several times in Germany and Austria. George Tabori staged it brilliantly at the Vienna Chamber Opera in the 1980s, later the group ARBOS from Klagenfurt also staged it with great success. She has never been seen in the USA before. This is a wonderful and honorable task for me, which I am especially happy about.

In the middle of the preparation for this work, a new inquiry reached me - this time from Tehran - I am not afraid, I heard on the phone...

I agreed and this gave me an experience which I can already say is one of the most inspiring and exciting experiences of my life in the theatre.

Iran is a beautiful country with a thousand-year-old culture, which is currently completely isolated. The western embassies are almost without exception closed. The sanctions prevent any money transactions with foreign countries. Iran exchanges oil with China for cheap plastic products, but most goods are produced locally. Credit cards are not accepted because there is no international money transfer. There is unbelievable inflation. The banknotes are almost worthless, the highest notes (approx. 25€) are not banknotes but cheques of the national bank.

On the street, white-green police cars of the revolution guards drive at walking pace and arrest girls who are wearing make-up or whose hair looks out under the obligatory headscarf. The Guardians of the Revolution are recruited from the education-poor classes and mostly come from the country. They seem to feel a special satisfaction in suppressing the educated strata in Tehran in particular.

This is all very, very bad and shocking. It is a dictatorship. One is aware of this at every moment.

But the Iranians are highly educated and cultivated people.

The people I have met are wonderful people. They are hospitable, open-hearted and usually speak at least one foreign language perfectly. The women are almost all made up despite the prohibition and wear the headscarves very loosely, although they could, therefore, be arrested at any time, as I said - and unfortunately, they often do! Nevertheless, they do it because they are courageous and because it is simply enough for them. They want normality and freedom of choice. And they are all afraid of war. Since the brutal and bloody suppression two years ago of the demonstrations against the electoral fraud in Ahmadi-Nejad, all people have been afraid and resigned to ever get rid of this regime again.

In this environment, the Austrian Cultural Forum is the only Western institute still tolerated by the regime. All other cultural institutions, such as the Goethe Institute, the Alliance Française or the British Council, have long been closed.

The Cultural Forum is an oasis of freedom. The atmosphere is like on a university campus. From 8 a.m. to 11 p.m. there are German lessons, instrumental lessons and a theatre group without a break. As it is extraterritorial, people are allowed to move freely. Women and men may be taught in the same room and women may remove the veil. Mrs. Mag.a Ulrike Wieländer, the director of the Cultural Forum, and her team, under the courageous protection of the Austrian ambassador Dr. Thomas Buchsbaum, are doing a breathtaking and outstanding job. It is a pulsating center of Western culture.

Together with the Viennese conductor Christian Schulz and Iranian artists, I rehearse there the "Magic Flute", which will be the first opera production since the revolution in 1979 to take place in February 2013. I am in the process of editing the entire score with the censors of the Revolution Guardians so that it complies with the strict regulations. For example, women are not allowed to sing solo unless only women are present in the audience. There must be no love stories. Women, who of course must be veiled, and men may not touch each other on stage. And I would also like to perform the Magic Flute in the former opera house, which today is only used for political events and folklore concerts. I already have concrete ideas on how I can comply with all these regulations without changing the opera. The premiere will take place in February and will certainly be an unforgettable experience for the participating artists. That is good and important - and reason enough to do it. Of course, I also hope that as many people as possible will be able to see this performance series. Of course, if we encourage even one person in Tehran with our Magic Flute and give a spark of hope that he is not alone with his discomfort about intolerance in his society and with his desire for normality and freedom, then we have already achieved something. It is not much, really not. But a tiny step... Sounds great and convincing!

And just there I must examine my own attitude exactly. I can't travel to another country with a gesture of the knowing man who reveals something mysterious foreign, who teaches the local artists something new. I am not allowed to pat myself on the shoulder about how valuable my work is. I must learn from the Iranians! I must try to ask the essential questions.

What significance does opera have in this country? And Mozart? Can an Iranian identify with Tamino, or with Papageno? Do Iranian women not have other problems than listening to an opera? Is it at all important for Iranians to experience or even practice Western culture? Why do we make the Magic Flute and not an Iranian work? Why am I so outraged that jazz, pop, classical and rock music are forbidden? Do we have the right to export our Western art to a country that itself is so incredibly rich in art? Does Iran need Western culture? Is our art better than their art? Wouldn't it be much more important that the Iranians have the opportunity to keep their own culture alive and to develop it, which is so incredibly rich and so many thousand years older than ours, as we do with ours? What could I contribute? Wouldn't that be much more important?

These questions have led me out of the protection of this oasis, the ÖKFT. Over a few corners, I came to a theatre group in a suburb of Tehran, which meets regularly in the basement of an underground car park and plays theatre there under great danger. Women and men. Together. Unveiled. With touches. Free and without restrictions, as in the West. Its director is a pantomime who has learned his art from an old video cassette. They stand in a circle, all in tracksuits, as in Europe, and do their warm-up exercises. I was their first teacher and introduced them to the work with Neutral Mask and taught them the tricks of the Commedia dell'Arte so that they could develop their own stories. They were happy and grateful, sucked it all in and wouldn't let me go. They made me the happiest person in the world. What I can do was suddenly so incredibly important to them, who risk their lives to articulate something that might save them.

But is that also true? Can theatre change society? Can it change Iranian society? Can words make a difference? Does the playing person change through playing - and the other person who watches him do so? What does a veil mean to these actresses? And what does it mean for male actors? Is it only a tool for oppression or also an instrument of eroticism? And what does a tracksuit mean? What does an Iranian see when he sees a woman in a tracksuit? Is it the same what I see? What does theatre mean to her? And what does politics mean to her? What kind of life do they want? Are Western values even desirable? Isn't Iran much more civilized than Austria? Iran or Persia has never started a war. So what am I doing there as an Austrian? What are the essential questions?

It is not easy for someone from the West to take a position and get a reliable picture. During the Shah regime, there was a massive opening to the West and its culture. But even then - despite Western culture - Iranian society knew neither tolerance nor freedom of choice. That too was a dictatorship and the ladies who wanted to wear a veil were brutally ripped from their heads in the street. There was incomprehensible poverty, there were whole cities made of cardboard boxes - many people were starving, while Herbert von Karajan conducted his operas in front of the Shah's family, exactly where I now want to make the Magic Flute. Is that even possible? Is that even possible? Which symbol do I serve? And what does an Iranian woman see when she sees a dancing man? And why are it always the women on the basis of whom the dictatorship demonstrates its power?

From them, I have at least learned what it is all about for them in Iranian society, in Persian culture - and I am still learning... In September our work continues. We drive to the Kurdish regions to the border with Azerbaijan and play on the streets there. Unless there is war.

And then the journey goes back to New York, a balancing act on the axis of evil. "Death thanks". After my work in Tehran, I see the opera with completely different eyes. The physical experience of the dictatorship still sits in my bones too much. Wouldn't that be the right opera for Tehran? And New York? Are the people here as free as they pretend to be? Where is the urgency for an opera in American society? Isn't it also a foreign art here, made by a minority for a minority? Why an opera in New York? Here the gentrified city outshines the monstrosities of American politics. The gradual abandonment of personal freedoms over the last ten years in favor of a supposed war against terrorism has faded against the shine of the shop windows in the pedestrian precinct of clean, renovated Times Square. The poor have to go somewhere else.

How do I tell here about a utopia of freedom that a composer has paid for with his life, here, where nobody has to be afraid of anything as long as he makes his personal data and fingerprints available everywhere and at all times? Because the fear of the USA is only abroad! Only there you know Guantanamo, Abu Ghraib or Kabul. Because in New York one knows the war only from the television.

In New York people are afraid of Tehran and ask me what I had lost there when I entered the country. And in Tehran, one is afraid of the USA and wants to know why I fly back and forth so often in such a short time.

Both worlds are not free. Fingerprints and controls everywhere. Hours of questions everywhere.

Once it is the lack of freedom to transport the toothpaste in your hand luggage and once the lack of freedom to walk alone with no woman on the street.

The theatre cannot change the world. And it is not perfect. Far from it. But nevertheless, we have to do it to keep something very fragile alive: The poetry of the imperfect.

© Markus Kupferblum

published in the magazine "GIFT", 2012

Je länger ich Theater mache, desto unerbittlicher werden die Fragen, die ich mir stelle.

Je mehr Erfahrungen ich sammle, desto mehr misstraue ich meinem Handwerk.

Jede neue Produktion wirft immer neue Fragen über meine Arbeit, ihren Kontext und ihre Sinnhaftigkeit auf.

Wozu und wem dient das Theater? Ist es nicht nur eine Selbstbespiegelung einer bürgerlichen Gesellschaft, die sich für aufgeklärt, intellektuell und progressiv hält? Darf man dazu öffentliche Gelder verwenden? Kann ich mit meiner Arbeit etwas bewirken? Ist es sinnvoll, Kunst zu schaffen? Ist es redlich? Mit welchen Mitteln darf ich arbeiten? Kann ich durch mein Handwerk nicht jede beliebige Situation so herstellen, daß sie unvermeidlich wirkt und so das Publikum dadurch manipuliert?

In Österreich interessiert sich die Regierung - und so auch die Öffentlichkeit - absolut nicht mehr für Kunst. Sie bedauert nur, daß sie so viel Geld kostet. Aber kulturpolitische Diskurse - und auch Einflußnahmen -, wie es sie noch zu Zeiten des kalten Krieges gab, ideologische Positionskämpfe, inhaltliche Auseinandersetzungen – und die vielleicht sogar öffentlich! - gibt es in Österreich längst nicht mehr. In Österreich warten die Künstler (mich eingeschlossen!) lediglich sehnsüchtig auf staatliches Geld, - das noch dazu unverhältnismäßig und ungerecht verteilt wird -, als Existenzgrundlage und als Zeichen der Anerkennung, weil es ihre einzige Überlebenschance ist.

Es gibt Zeiten und Umstände, in denen mir das besonders bewußt wird.

Nämlich dann, wenn ich mich, wie jetzt, weit weg von der europäischen Realität befinde, in einem Kontext, der das Leben gefährlich, unberechenbar und schwierig macht, und wo Theater deshalb eine ganz wichtige, existentielle Rolle in der Gesellschaft spielt - für die, die es machen, und die, die es sehen.

Ich befinde mich zur Zeit in einem Balanceakt auf der Achse des Bösen, wie man das nennen könnte, in einem Wechselbad der Gefühle, meines politischen Gewissens und meines künstlerischen Selbstverständnisses.

Im Augenblick pendle ich zwischen New York und Teheran.

Und hier, in diesem präkeren labilen Zustand, fühle ich mich mit meinem Theater zu Hause. Denn wo Regierungen versuchen, mitunter vehement zu verhindern, daß Künstler bestimmte Empfindungen oder Inhalte öffentlich artikulieren, geht es in der Theaterarbeit zunächst in erster Linie darum, den Menschen Mut zu machen. In diesem Sinne hat das Theater für mich den selben Stellenwert, wie in ihrer ursprünglichen, altgriechischen Bedeutung die „Synagoge“ - als Ort, an dem man zusammenkommt, um einander gegenseitig Mut zu machen. Ich möchte die Menschen bestärken, die manchmal sogar ihr Leben riskieren um Theater zu machen, und ihnen ein Instrumentarium in die Hand geben, mit dem sie ihre Geschichten erzählen können, und die Menschen ermutigen, die sich diese Stücke dann ansehen, und merken, daß sie mit ihren Ängsten und ihrer Ratlosigkeit nicht alleine sind. Es gilt, mit ihnen gemeinsam die wesentlichen Fragen herauszufinden, die für sie relevant sind und die vielleicht ihr Leben verbessern könnten. Antworten gibt es in solchen Situationen nicht.

Kurt Vonnegut sagte einmal, er sei ein Jünger des unheiligen Unordens "Unsere Liebe Frau des nie enden wollenden Erstaunens". Er war einer der ganz wichtigen künstlerischen Seismographen der amerikanischen Gesellschaft, der immer alles, was richtig und was falsch läuft, ganz genau gespürt, und literarisch unerbittlich auf den Punkt gebracht hat. Wir dürfen bestimmte Zustände nicht als „normal“ ansehen, bloß weil die meisten Menschen sich bereits an sie gewöhnt haben. Wir dürfen nicht abstumpfen gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeit und wir müssen dorthin gehen, wo wir etwas bewegen können. Seinem „Unorden“ wäre ich am liebsten sofort beigetreten...

So habe ich in Litauen gearbeitet, als es noch "Gefährdungsgebiet" war, in Armenien, der Ukraine, habe in Libanon Barockopern inszeniert, oft in Israel gearbeitet, war in Chile noch unter Pinochet und war gemeinsam mit einigen Wiener SchauspielerInnen meiner Theatergruppe in einem Hochsicherheitsgefängnis in München, als wir dort auf der Straße am 3.10.1990, dem Tag der Deutschen Wiedervereinigung, politisches Theater machten.

So hat sich wohl mein Ruf begründet, daß ich mich offenbar vor nichts fürchte. Das stimmt natürlich nicht. Ganz im Gegenteil.

Ich bin nur der Überzeugung, daß wir Künstler die vornehmste Aufgabe haben, uns für Humanismus, Gerechtigkeit und Freiheit einzusetzen, solange man uns lässt - ganz im Sinne des Vonnegut'schen Unordens.

Aber vom Anfang an:

Zur Zeit inszeniere ich in New York eine "Burlesque-Oper" und dann im November die amerikanische Erstaufführung der Oper "Kaiser von Atlantis - Der Tod dankt ab" von Viktor Ullmann, die er im "Vorzeige-Konzentrationslager" Theresienstadt komponiert hatte. Es ist die Geschichte eines grausamen Diktators und dem Tod, der sich schließlich dem Diktator widersetzt und sich weigert, zu töten. Eine Utopie der Freiheit, geschrieben in der Hölle eines KZ. Ullmann wurde noch vor einer Uraufführung dieses Werkes ermordet. Ein Mithäftling hat die Partitur herausgeschmuggelt und so für die Nachwelt gerettet. Nach dem Krieg wurde das Manuskript entdeckt und später in Deutschland und in Österreich einige Male aufgeführt. George Tabori hat sie in den 80-ger Jahren in der Wiener Kammeroper fulminant inszeniert, später die Gruppe ARBOS aus Klagenfurt ebenfalls mit sehr großem Erfolg. In den USA war sie bislang noch nie zu sehen. Das ist für mich eine wunderschöne und ehrenvolle Aufgabe, die mich besonders freut.

Mitten in der Vorbereitung zu dieser Arbeit, erreichte mich eine neue Anfrage - diesmal aus Teheran - ich fürchte mich ja nicht, hörte ich am Telefon...

Ich sagte zu und das hat mir eine Erfahrung beschert, die ich, das kann ich jetzt schon sagen, zu den inspirierendsten und spannendsten meines Lebens im Theater zähle.

Der Iran ist ein wunderschönes Land mit einer Jahrtausend-alten Kultur, das zur Zeit vollkommen isoliert ist. Die westlichen Botschaften sind fast ausnahmslos geschlossen. Die Sanktionen unterbinden jeden Geldverkehr mit dem Ausland. Der Iran tauscht mit China Öl gegen billige Plastikprodukte, die meisten Waren werden aber vor Ort hergestellt. Kreditkarten werden nicht akzeptiert, da es eben keinen internationalen Geldverkehr gibt. Es gibt eine unfassbare Inflation. Die Geldscheine sind fast wertlos, die höchsten Noten (ca. 25€) sind keine Geldscheine sondern Schecks der Nationalbank.

Auf der Straße fahren weiß-grüne Polizeiautos der Revolutionswächter im Schritttempo und verhaften Mädchen, die geschminkt sind oder deren Haare unter dem obligatorischen Kopftuch herausschauen. Die Revolutionswächter rekrutieren sich aus den bildungsfernen Schichten und kommen meist vom Land. Sie scheinen eine besondere Genugtuung dabei zu empfinden, besonders die gebildeten Schichten in Teheran zu unterdrücken.

Das ist alles sehr, sehr schlimm und erschütternd. Es ist eine Diktatur. Das ist einem in jedem Moment bewußt.

Doch die Iraner sind ein höchst gebildetes und kultiviertes Volk.

Die Leute, die ich getroffen habe, sind wunderbare Menschen. Sie sind gastfreundlich, offenherzig und sprechen meistens mindestens eine Fremdsprache perfekt. Die Frauen sind fast alle trotz des Verbotes geschminkt und tragen die Kopftücher sehr locker, obwohl sie deshalb jederzeit, wie gesagt, verhaftet werden könnten - und es leider oft auch werden! Trotzdem tun sie es, weil sie mutig sind, und weil es ihnen einfach reicht. Sie wünschen sich Normalität und die Freiheit der Wahl. Und alle fürchten sich vor einem Krieg. Seit der brutalen und blutigen Niederschlagung der Demonstrationen vor zwei Jahren, die sich gegen den Wahlbetrug von Ahmadi-Nejad richteten, haben alle Menschen Angst und haben resigniert, dieses Regime jemals wieder loszuwerden.

In diesem Umfeld ist ausgerechnet das Österreichische Kulturforum das einzige westliche Institut, das vom Regime noch toleriert wird. Alle anderen Kulturinstitutionen, wie das Goetheinstitut, die Alliance Française oder das British Council sind längst geschlossen.

Das Kulturforum ist eine Oase der Freiheit. Es herrscht eine Atmosphäre wie auf einem Uni Campus. Von 8h früh bis 23h gibt es ohne Pause Deutsch Unterricht, Instrumentalunterricht und eine eigene Theatergruppe. Da es extraterritorial ist, dürfen sich die Menschen dort frei bewegen. Frauen und Männer dürfen im selben Raum unterrichtet werden und Frauen dürfen den Schleier abnehmen. Frau Mag.a Ulrike Wieländer, die Leiterin des Kulturforums, macht mit ihrem Team unter dem couragierten Schutz des österreichischen Botschafters Dr. Thomas Buchsbaum eine atemberaubende, hervorragende Arbeit. Es ist ein pulsierendes Zentrum der westlichen Kultur.

Ich studiere dort gemeinsam mit dem Wiener Dirigenten Christian Schulz mit iranischen Künstlern die "Zauberflöte" ein, die im Februar 2013 als erste Opernproduktion seit der Revolution 1979 über die Bühne gehen wird. Ich bin gerade dabei, mit den Zensoren der Revolutionswächter die gesamte Partitur zu bearbeiten, damit sie den strengen Vorschriften entspricht. Es dürfen z.B. keine Frauen solo singen, außer es sind im Publikum nur Frauen anwesend. Es darf keine Liebesgeschichten geben. Frauen, die selbstverständlich verschleiert sein müssen, und Männer dürfen einander auf der Bühne nicht berühren. Und noch dazu möchte ich die Zauberflöte im ehemaligen Opernhaus aufführen, das heute nur für politische Veranstaltungen und Folklore Konzerte genutzt wird. Ich habe schon konkrete Ideen, wie ich all diese Vorschriften einhalten kann, ohne die Oper zu verändern. Im Februar wird die Premiere stattfinden und für die teilnehmenden Künstler sicher eine unvergessliche Erfahrung. Das ist gut so und wichtig - und Grund genug, es zu tun. Natürlich wünsche ich mir auch, daß möglichst viele Menschen diese Aufführungsserie sehen können und werden. Klar, wenn wir mit unserer Zauberflöte auch nur einem einzigen Menschen in Teheran Mut machen und einen Funken Hoffnung geben, daß er nicht alleine ist mit seinem Unbehagen über die Intoleranz in seiner Gesellschaft und mit seinem Wunsch nach Normalität und Freiheit, dann haben wir schon etwas erreicht. Es ist nicht viel, wirklich nicht. Aber ein winziger Schritt.... Klingt doch toll und überzeugend!

Und gerade da muß ich meine eigene Haltung genau überprüfen. Ich kann nicht in ein anderes Land reisen mit einem Gestus des Wissenden, der etwas geheimnisvolles Fremdes offenbart, der den einheimischen Künstlern etwas Neues beibringt. Ich darf mir nicht selbst auf die Schulter klopfen, wie wertvoll meine Arbeit doch wohl ist. Ich muß von den Iranern lernen! Ich muß versuchen, die wesentlichen Fragen zu stellen.

Was hat Oper für eine Bedeutung in diesem Land? Und Mozart? Kann sich ein Iraner mit Tamino identifizieren, oder etwa mit Papageno? Haben die iranischen Frauen nicht andere Probleme, als eine Oper zu hören? Ist es für die Iraner überhaupt wichtig, westliche Kultur zu erleben oder gar auszuüben? Wieso machen wir ausgerechnet die Zauberflöte und nicht etwa ein iranisches Werk? Wieso empört es mich so, daß Jazz, Pop, Klassik und Rock Musik verboten sind? Haben wir das Recht, unsere westliche Kunst in ein Land zu exportieren, das selbst so unfassbar reich an Kunst ist? Braucht der Iran westliche Kultur? Ist unsere Kunst etwa besser, als deren Kunst? Wäre es nicht viel wichtiger, daß die Iraner die Möglichkeit hätten, ihre eigene Kultur, die so ungeheuer reich ist und um so viele tausend Jahre älter ist als unsere, lebendig zu halten und weiterzuentwickeln, wie wir das mit unserer tun? Was könnte ich dazu beitragen? Wäre das nicht viel wichtiger?

Diese Fragen haben mich hinausgeführt aus dem Schutz dieser Oase, dem ÖKFT. Über einige Ecken kam ich zu einer Theatergruppe in einem Vorort vor Teheran, die sich regelmäßig im Keller einer Tiefgarage trifft und dort unter großer Gefahr Theater spielt. Frauen und Männer. Gemeinsam. Unverschleiert. Mit Berührungen. Frei und ohne Einschränkungen, wie im Westen. Ihr Leiter ist ein Pantomime, der seine Kunst von einer alten Videokassette gelernt hat. Sie stehen im Kreis, alle im Trainingsanzug, wie in Europa, und machen ihre Aufwärmübungen. Ich war ihr erster Lehrer und habe ihnen die Arbeit mit Neutraler Maske vorgestellt und ihnen die Tricks der Commedia dell'Arte beigebracht, damit sie ihre eigenen Geschichten entwickeln können. Sie waren froh und dankbar, haben das alles förmlich eingesaugt und wollten mich nicht mehr gehen lassen. Sie machten mich zum glücklichsten Menschen der Welt. Das, was ich kann, war plötzlich so ungeheuerlich wichtig für sie, die ihr Leben riskieren, um etwas zu artikulieren, was sie vielleicht retten könnte.

Aber stimmt das auch? Kann Theater die Gesellschaft verändern? Kann es die Iranische Gesellschaft verändern? Können Worte etwas bewirken? Verändert sich der spielende Mensch durch das Spielen - und der andere Mensch, der ihm dabei zusieht? Was bedeutet für diese Schauspielerinnen ein Schleier? Und was bedeutet er für die männlichen Schauspieler? Ist er nur ein Werkzeug zur Unterdrückung oder auch ein Instrument der Erotik? Und was bedeutet ein Trainingsanzug? Was sieht ein Iraner, wenn er eine Frau im Trainingsanzug sieht? Ist es das selbe, was ich sehe? Was bedeutet für sie Theater? Und was bedeutet für sie Politik? Welches Leben wünschen sie sich? Sind westliche Werte überhaupt erstrebenswert? Ist Iran nicht nicht viel zivilisierter als Österreich? Iran oder Persien hat noch nie einen Krieg begonnen. Was mache also ausgerechnet ich als Österreicher dort? Was sind die wesentlichen Fragen?

Es ist für jemanden aus dem Westen nicht leicht, eine Position zu beziehen und sich ein verlässliches Bild zu machen. Während des Schah Regimes gab es eine massive Öffnung zum Westen und dessen Kultur hin. Aber auch damals - trotz der westlichen Kultur - kannte die iranische Gesellschaft weder Toleranz noch die Freiheit der Wahl. Auch das war eine Diktatur und den Damen, die einen Schleier tragen wollten, wurde er auf der Straße brutal vom Kopf gerissen. Es gab eine unfassbare Armut, es gab ganze Städte aus Kartonschachteln – viele Menschen hungerten, während Herbert von Karajan vor der Familie des Schah seine Opern dirigierte, genau dort, wo ich nun die Zauberflöte machen möchte. Geht das überhaupt? Soll das überhaupt gehen? Welches Symbol bediene ich da? Und was sieht eine Iranerin, wenn sie einen tanzenden Mann sieht? Und warum sind es immer die Frauen, anhand derer die jeweilige Diktatur ihre Macht demonstriert?

Von ihnen habe ich zumindest gelernt, worum es für sie geht in der iranischen Gesellschaft, in der persischen Kultur - und ich lerne noch... im September geht unsere Arbeit weiter. Wir fahren in die Kurdengebiete an die Grenze zu Aserbaidschan und spielen dort auf der Straße. Außer es gibt Krieg.

Und dann geht die Reise zurück nach New York, ein Balanceakt auf der Achse des Bösen. "Der Tod dankt ab". Nach meiner Arbeit in Teheran sehe ich die Oper mit völlig anderen Augen. Zu sehr sitzt mir die körperliche Erfahrung der Diktatur noch in den Knochen. Wäre das nicht die richtigere Oper für Teheran? Und New York? Sind die Menschen hier so frei, wie sie es vorgeben? Wo ist die Dringlichkeit für eine Oper in der amerikanischen Gesellschaft? Ist es nicht auch hier eine fremde Kunst, die von einer Minderheit für eine Minderheit gemacht wird? Wozu eine Oper in New York? Hier überstrahlt die gentrifizierte Stadt die Ungeheuerlichkeiten der amerikanischen Politik. Die schrittweise Aufgabe der persönlichen Freiheiten in den letzten zehn Jahren zugunsten eines vermeintlichen Antiterrorkrieges verblasst gegen den Glanz der Schaufenster in der Fußgängerzone am blitzsauberen, renovierten Times Square. Die Armen müssen woanders hin.

Wie erzähle ich hier von einer Utopie der Freiheit, die ein Komponist mit dem Leben bezahlt hat, hier, wo niemand vor irgendetwas Angst haben muß, solange er seine persönlichen Daten und seine Fingerabdrücke immer und überall zur Verfügung stellt? Denn die Angst vor der USA hat man nur im Ausland! Nur dort kennt man Guantanamo, Abu Graib oder Kabul. Denn in New York kennt man den Krieg nur aus dem Fernsehen.

In New York fürchtet man sich vor Teheran und fragt mich bei der Einreise, was ich dort verloren hatte. Und in Teheran fürchtet man sich vor der USA und will wissen, wieso ich in so kurzer Zeit so oft hin- und herfliege.

Beide Welten sind unfrei. Überall Fingerabdrücke und Kontrollen. Überall stundenlange Fragen.

Einmal ist es die Unfreiheit, die Zahnpasta im Handgepäck zu transportieren und einmal die Unfreiheit mit keiner Frau alleine auf der Straße gehen zu dürfen.

Das Theater kann die Welt nicht verändern. Und sie ist nicht perfekt. Bei weitem nicht. Aber trotzdem müssen wir es tun, damit wir etwas ganz Zerbrechliches am Leben erhalten: Die Poesie des Unvollkommenen.

© Markus Kupferblum

erschienen in der Zeitschrift „GIFT“, 2012