Markus Kupferblum
Viktor Ullmann and the meaning of art in times of dictatorship - Viktor Ullmann und die Bedeutung der Kunst in Zeiten der Diktatur
(Deutsch unten!)
The Czech-Jewish composer Viktor Ullmann, born on 1.1.1898 in Teschen (Austrian Silesia, today Polish-Czech border town), grew up in Vienna and murdered on 18.10.1944 in Auschwitz-Birkenau, was one of the most important composers of his time.
At first, he was influenced by Schönberg's music, with whom he studied in 1918, which can easily be seen from his outstanding early works. Alexander Zemlinsky then engaged the young Ullmann as Kapellmeister at the "Neue Deutsche Theater" in Prague, from where he began his career as a composer and soon gained international recognition.
In the 30's he clearly emancipated himself from the "Schönberg style" and began to write independent, great music. He developed his own sound language, dealt intensively with Alban Berg's "Wozzeck" and wrote his opera "Der Sturz des Antichrist" on it.
When he was deported to the concentration camp Theresienstadt on 8.9.1942 his work comprised 41 compositions. During the next 25 months of his imprisonment, he wrote the works that have made him world-famous since the 1990s within the framework of the so-called "Freizeitgestaltung": the 7th piano sonata, the melodrama "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" on a text by Rainer Maria Rilke and the opera "Der Kaiser von Atlantis", which he neither heard nor saw himself. In spite of numerous attempts to make the censors merciful with ever more tame versions of the opera, a performance was refused by the Nazis until the end. Ullmann was deported to Auschwitz on October 16, 1944, and suffocated two days later in the gas chamber there.
Ullmann had composed this wonderful and great work for the musicians he had at his disposal in Theresienstadt. This coincidence resulted in a unique sound consisting of a complete string ensemble, a piano, a harmonium, wind instruments, but also a banjo and a guitar. The music is haunting, varied and yet always floating and poetic. This confrontation with the intellectual attitude of a tyrant whose aim is to wipe out the whole of humanity, which is ultimately thwarted by death itself, encompasses a multitude of musical forms and styles, sometimes reminiscent of a Mozartian playfulness, of Mahler's sonority, of a ductus as we know it from Schönberg's string quartets, or, as in the finale, of a chorale by Bach. This musical richness lends the work strong contours and permanent mood changes that immediately captivate the listener.
When I staged this opera in New York City in autumn 2012, I was marked by my theatre work in Tehran, which I brought to its first climax immediately before that in September with a performance of a play series in the tradition of the Commedia dell'Arte in Persian. I got to know the harrowing living conditions of the people of this country, which we thematized in our plays. Many of these aspects we finally had to leave out on stage in order not to endanger the actors. Many topics were not allowed to be dealt with in order to comply with censorship regulations. Not only is it incredibly difficult for artists to work without the right to freedom of expression, but journalists and intellectuals are also subject to severe reprisals. Daily life under a dictatorship is difficult for most Iranians. Western sanctions make all consumer goods of daily life unaffordable and there are hardly any career prospects for young people. If the numerous religious rules prevent many forms of artistic expression, such as, for example, women from singing solo in public, unless there are only women in the audience, then since September it has been forbidden for everyone to go out on the streets with dogs on the basis of a law of purity of the Koran, because otherwise they would be locked up in large cages by the revolution guards and taken into the desert where they would be locked up. Many people now put their dogs to sleep or keep them in their homes even though they are not housebroken.
There are several versions of the "Emperor of Atlantis". Especially the conclusion is available in different handwritten adaptations. Usually, a version is performed in which the cruel dictator asserts at the end that he had wanted only the best for his people - and recognizes his weakness, which one should forgive him for. But even this version was probably still too radical and explicit about the Nazi censorship. For the dictator is, in fact, exposing himself to death, which had previously denied him participation in its megalomaniac crimes and its uncompromising warmongering.
Death didn't kill anymore. People became immortal and love slowly became part of people's lives again. After some rehearsals, the work on this piece was finally forbidden in Theresienstadt.
Iran is a beautiful country with a thousand-year-old culture, which is currently completely isolated. The western embassies are almost without exception closed. The sanctions prevent any money transactions with foreign countries. Iran exchanges oil with China for cheap plastic products, but most goods are produced locally. Credit cards are not accepted because there is no international money transfer. There is unbelievable inflation. The banknotes are almost worthless, the highest notes worth about 20 € are not banknotes but cheques of the National Bank.
In the opera "Kaiser von Atlantis" a partisan girl appears who wears short hair and is therefore called "Bubikopf". She cannot imagine that there are fields that do not serve as battlefields, that forests are not only shelters for resistance fighters and that there are meadows that are not mined.
On the street of Tehran, white-green police cars of the revolution guards drive at walking pace and arrest girls who are wearing make-up or whose hair looks out under the obligatory headscarf. The Guardians of the Revolution are recruited from the education-poor classes and mostly come from the country. They seem to feel a particular satisfaction in suppressing the educated classes and young female students in Tehran.
All this is very, very bad and shocking to experience at first hand. It is a dictatorship. What this means is something you are forced to be aware of at every moment.
But the Iranians are highly educated and cultivated people.
The people with whom I have contact are wonderful people. They are hospitable, open-hearted and usually speak at least one foreign language perfectly. The women are almost all made up despite the prohibition and wear the headscarves very loosely, although therefore they could be arrested at any time - and they will be! Nevertheless, they do it because they are courageous and because the reprisals are simply enough for them. They want normality and freedom of choice. As a man, you cannot walk alone on the street with a woman, unless you can undoubtedly prove a relationship. Two men and one woman are allowed, two women and one man too, but no unmarried couple is allowed to appear in public. The rules are now known and followed without thinking about them - and everyone is afraid of war. Since the brutal and bloody suppression of the demonstrations two years ago, the so-called "Green Revolution", which were directed against the election fraud of Ahmadi-Nejad, there has been a fear of terror and resignation to ever get rid of this regime again.
I have decided to stage the first, the most merciless version of the finale in New York. In a brutal aria, the dictator sings before handing himself over to death: "Perhaps I will die now, I will lead, but I will leave you hatred and war. You will see: This war will not be the last, people will continue to be cruel and merciless, they will never stop slaughtering and oppressing each other! This is not the last war!
The Iranian theatre group I work with lives under constant threat of being betrayed and arrested. Because women and men work together in one room. Unveiled. With touches. Free and without restrictions, as in the western world. Its director is a pantomime who has learned his art from an old video cassette. The actors stand in a circle, all in tracksuits, as in New York, Vienna or Paris, Chile, and Lithuania, Zurich and London, and do their warm-up exercises. I show them the tricks and tradition of the Commedia dell'Arte, with whose instruments they can develop their own stories.
These actors in Tehran literally absorbed the information and made me the happiest person in the world. I was able to support those who risked their lives to articulate something that might save them.
A soldier of the dictator appears and is shot by the partisan girl. In a duel, the last desperate powers grow in him and he overwhelms them. Then he discovers that she is a girl. He remembers a distant, past tenderness which he once experienced and of which this girl knows nothing. He lets go of her, sings a beautiful aria that almost has something of Mozart's and touches her as she has never been touched before.
In an unstable state of inner turmoil, in both cities, I feel set on an axis of evil, only at home in my theatre. For where governments sometimes vehemently try to prevent artists from publicly articulating certain feelings or contents, my theatre work is first and foremost concerned with encouraging people to emancipate their freedom. In this sense, theatre for me has the same significance as the "synagogue" in its original, ancient Greek meaning - as a place where people come together to encourage one another. I want to encourage the people who sometimes even risk their lives to make theatre, as in Tehran, and show the audience that they are not alone with their fears and their helplessness. On stage, it is important to find out together the essential questions that are relevant to them and whose validity is shared.
Kurt Vonnegut once said that he was a disciple of the unholy disorder "Our Lady of never-ending amazement". He was one of the very important artistic seismographs of American society, who always sensed everything that was right and what was wrong with great precision, and in his entire oeuvre, he was literary inexorably to the point. We must not regard certain conditions in everyday life as "normal" simply because most people have already become accustomed to them. We must not blunt social injustice and we must go where we can make a difference. Vonnegut's "Unorden" I would like to join immediately...
Harlequin is in the Commedia dell'Arte the socially weakest character who always does what people in the audience would never dare to do. He manages for a short moment to create the illusion that the social order could be reversed, that the weaker could be superior to the stronger. At the end of a Commedia piece, however, the reality of the original order is always restored and as in carnival, this short moment of utopia has a healing effect on the audience.
In the "Emperor of Atlantis" Harlequin is desperate because in this dictatorship nobody feels like laughing anymore. But he refuses to lose faith in love and sensuality. In death, he finds a secret admirer and ally. Death decides to support Harlequin, turns away from the dictator and breaks his scythe.
It is not easy for someone from the West to take a clear position and get a reliable picture of Iran. During the Shah regime, there was a massive opening towards the West and its culture. This seems more familiar to us. But even then - despite Western culture - Iranian society knew neither tolerance nor freedom of choice. There was incomprehensible poverty, there were whole cities of cardboard boxes - many people were starving, while Herbert von Karajan conducted his operas in front of the Shah's family. That too was a dictatorship and the women who wanted to wear a veil were brutally ripped from their heads in the street. Why are it always the women that the respective dictatorship exercises and demonstrates its power?
Viktor Ullmann probably had prophetic abilities when he anticipated Hitler's famous speech of February 1943 in the Berlin Sports Palace in an aria of the "Drummer of the Dictator". Instead of "total war," however, the drummer announces the "war, everyone against everyone.
There is an incredible fear in Iran. Everyone mistrusts everyone. The population is afraid of the government and its henchmen, and the government is afraid of the people and their thirst for freedom. No one knows who is an informer, and no one can do or say anything ill-considered, because it is all too easy to pay for it with your life.
Little by little the dictator loses all his allies. In the last act even his most important and closest confidant, the "loudspeaker", turns away from him and speaks a warning and touching text in which he asks us not to be blinded by populist leaders who offer us all too simple solutions to supposed problems.
Western culture is forbidden in Iran. We must not listen to classical music, jazz or pop music. Only Iranian folklore.
But is it at all important for Iranians to experience or even practice Western culture? Why am I so outraged that jazz, pop, classical and rock music are forbidden? Do I have the right to export Western art to a country that itself is so immeasurably rich in art? Does Iran need Western culture? Is our art more important than their art?
Would it not be much more important for Iranians to have the opportunity to keep alive and develop their own culture, which is so rich and so many thousand years older than ours? Doesn't Europe threaten to suffocate us in the wrong tradition if we lose art to political discouragement and contempt?
Can theatre change society? Can theatre change Iranian or American society? Can words and gestures, stories and music make any difference? Does the person change through playing - and the audience through watching? What does the veil mean for the actresses in Tehran? And what does it mean for male actors? Is it only a tool for oppression or also an instrument of eroticism for the male gaze? And what does a tracksuit mean? What does an Iranian see when he sees a woman in a tracksuit? Is it the same thing I see, namely an actress in work clothes? And what does an Iranian woman see when she sees a dancing man? What does theatre mean to her? And what does politics mean to her? What kind of life do they want? How civilized is the USA or even Austria? Iran or Persia hasn't started a war in many hundred years. So what am I doing there as an Austrian? What are the valid questions today?
"Death thanks". After my work in Tehran, I see Ullmann's opera with completely different eyes. The physical experience of the dictatorship went through marrow and leg for me. Would Tehran perhaps be the right city for Ullmann's "Emperor of Atlantis"? And what does this opera actually mean for New York? Where is the urgency for opera itself in American society? Isn't opera here also a foreign elitist art, made by a minority for a minority? Why Ullmann in New York? Here, the gentrified city outshines the monstrosities of American politics. The gradual abandonment of personal freedoms over the last ten years in favor of an alleged war on terror has faded against the shine of the shop windows in the pedestrian precinct of the clean, renovated Times Square. The poor must go somewhere else, excluded and excluded from the elitist enjoyment of art and consumption.
How do I tell here about a utopia of freedom that a composer has paid for with his life, here, where nobody has to be afraid of anything, as long as he reveals his personal data and fingerprints always and everywhere and at most willingly pulls out his credit card? One is only afraid of the USA abroad. Only there you know Guantanamo, Abu Ghraib or Kabul. Because in New York you only know the war from television and see the torturers and executioners from the same distance as a Hollywood film.
A fellow prisoner of Viktor Ullmann's smuggled the score out of the concentration camp and thus saved it for posterity. After the war, in 1975, the manuscript was accidentally discovered in an attic in Amsterdam and premiered there in the same year. George Tabori staged it brilliantly at the Vienna Chamber Opera in the 1980s and it has since become one of the most frequently performed operas of the 20th century. The work is one of the best operas of its time, even if one would consider it detached from its genesis. It is a great, wonderful work.
In New York, people fear Tehran, point to my many "Iran visas" in their passports when entering the country, and ask suspiciously what I had lost there. And in Tehran, one is afraid of the USA, denied me another entry by a hair and wanted to know why I so often fly back and forth in such a short time.
Both worlds are not free. Everywhere mistrust, fingerprints and controls. Hours of questions everywhere.
One is the lack of freedom to transport a hair shampoo in your hand luggage and to register all travel movements, and the other is the lack of freedom to walk alone on the street with a woman unchallenged.
The theatre cannot change the world, yet we must do it so that we can keep alive something very fragile that makes us human, no matter in which country we live: The poetry of the imperfect.
© Markus Kupferblum, 2012
Der tschechisch-jüdische Komponist Viktor Ullmann, geboren am 1.1.1898 in Teschen (österreichisches Schlesien, heute polnisch-tschechische Grenzstadt), aufgewachsen in Wien und am 18.10.1944 in Auschwitz-Birkenau ermordet, war einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit.
Zunächst war er von der Musik Schönbergs beeinflusst, bei dem er 1918 studierte, was man an seinen hervorragenden, frühen Werken auch unschwer erkennen kann. Alexander Zemlinsky engagierte den jungen Ullmann daraufhin als Kapellmeister an das „Neue Deutsche Theater“ in Prag, von wo aus er seine Karriere als Komponist begann und bald internationale Anerkennung erlangte.
In den 30-ger Jahren emanzipierte er sich deutlich vom „Schönberg Stil“ und begann eigenständige, große Musik zu schreiben. Er entwickelte eine eigene Klangsprache, setzte sich intensiv mit Alban Berg’s „Wozzeck“ auseinander und schrieb darauf seine Oper „Der Sturz des Antichrist“.
Als er am 8.9.1942 ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde, umfasste sein Werk 41 Kompositionen. In den nächsten 25 Monaten seiner Gefangenschaft schrieb er im Rahmen der sogenannten „Freizeitgestaltung“ u.a. die Werke, die ihn seit den 1990-ger Jahren weltberühmt gemacht haben: die 7. Klaviersonate, das Melodrama „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ auf einen Text von Rainer Maria Rilke und die Oper „Der Kaiser von Atlantis“, die er selbst weder zu hören noch zu sehen bekam. Trotz zahlreicher Versuche mit immer zahmeren Versionen der Oper die Zensoren gnädig zu stimmen, wurde eine Aufführung von den Nazis bis zuletzt verweigert. Ullmann wurde am 16.10. 1944 nach Auschwitz deportiert und zwei Tage später dort in der Gaskammer erstickt.
Dieses wunderbare und große Werk hatte Ullmann für die Musiker komponiert, die er in Theresienstadt zur Verfügung hatte. Aus dieser Zufälligkeit ergab sich ein einzigartiges Klangbild, das aus einem kompletten Streicherensemble, einem Klavier, einem Harmonium, Bläsern aber auch einem Banjo und einer Gitarre bestand. Die Musik ist eindringlich, vielfältig und doch immer schwebend und poetisch. Diese Auseinandersetzung mit der Geisteshaltung eines Tyrannen, dessen Ziel es ist, die gesamte Menschheit auszulöschen, was letztlich vom Tod selbst vereitelt wird, umfasst eine Vielzahl an musikalischen Formen und Stilen, die manchmal an eine mozart’sche Verspieltheit, an eine klangliche Wucht von Mahler, an einen Duktus, wie wir ihn von Streichquartetten Schönberg’s kennen, oder, wie im Finale, an einen Choral von Bach erinnern. Dieser musikalische Reichtum verleiht dem Werk starke Konturen und permanente Stimmungswechsel, die den Zuhörer sofort in seinen Bann ziehen.
Als ich im Herbst 2012 diese Oper in New York City inszenierte, war ich geprägt von meiner Theaterarbeit in Teheran, die ich unmittelbar davor im September mit einer Aufführung einer Stückserie in der Tradition der Commedia dell’Arte auf Persisch zu einem ersten Höhepunkt brachte. Dabei lernte ich die erschütternden Lebensbedingungen der Bevölkerung dieses Landes kennen, die wir in unseren Stücken vielfältig thematisierten. Viele dieser Aspekte mussten wir schließlich auf der Bühne weglassen, um die Schauspieler nicht zu gefährden. Viele Themen durften nicht behandelt werden, um den Zensurbestimmungen genüge zu tun. Nicht nur für Künstler ist es ungeheuerlich schwierig ohne dem Recht auf freie Meinungsäußerung zu arbeiten, auch Journalisten und Intellektuelle sind großen Repressalien ausgesetzt. Für die meisten Iraner ist das tägliche Leben in der Diktatur schwer zu bewältigen. Durch die westlichen Sanktionen werden sämtliche Konsumgüter des täglichen Lebens unerschwinglich und es gibt kaum berufliche Perspektiven für junge Menschen. Verunmöglichen die zahlreichen religiösen Regeln viele künstlerische Ausdrucksformen, wie es beispielsweise Frauen nicht gestattet ist, öffentlich solo zu singen, außer es befinden sich nur Frauen im Publikum, so ist es seit September aufgrund eines Reinheitsgesetzes des Koran für alle verboten, mit Hunden auf die Straße zu gehen, da diese sonst von den Revolutionswächtern in große Käfige gesperrt und diese in die Wüste gebracht und dort verschlossen abgestellt werden. Viele Menschen schläfern ihre Hunde nun ein oder halten sie in ihren Wohnungen, obwohl sie nicht stubenrein sind.
Vom „Kaiser von Atlantis“ gibt es mehrere Versionen. Besonders der Schluss liegt in unterschiedlichen handschriftlichen Bearbeitungen vor. Meistens wird eine Fassung zur Aufführung gebracht, in der der grausame Diktator am Schluss beteuert, er hätte für sein Volk nur das Beste gewollt – und erkenne seine Schwäche, die man ihm doch verzeihen möge. Doch selbst diese Fassung war der Zensur der Nazis wohl noch zu radikal und explizit. Denn der Diktator liefert sich nämlich dem Tod aus, der ihm bislang die Mitwirkung an dessen größenwahnsinnigen Verbrechen und dessen kompromissloser Kriegshetze verweigert hatte. Der Tod tötete nicht mehr. Die Menschen wurden unsterblich und die Liebe bekam langsam wieder Raum im Leben der Menschen. Nach einigen Proben wurde die Arbeit an diesem Stück in Theresienstadt endgültig untersagt.
Der Iran ist ein wunderschönes Land mit einer Jahrtausend-alten Kultur, das zur Zeit vollkommen isoliert ist. Die westlichen Botschaften sind fast ausnahmslos geschlossen. Die Sanktionen unterbinden jeden Geldverkehr mit dem Ausland. Der Iran tauscht mit China Öl gegen billige Plastikprodukte, die meisten Waren werden aber vor Ort hergestellt. Kreditkarten werden nicht akzeptiert, da es eben keinen internationalen Geldverkehr gibt. Es gibt eine unfassbare Inflation. Die Geldscheine sind fast wertlos, die höchsten Noten im Wert von ungefähr 20 € sind keine Geldscheine sondern Schecks der Nationalbank.
In der Oper „Kaiser von Atlantis“ tritt ein Partisanenmädchen auf, das kurze Haare trägt und deshalb „Bubikopf“ genannt wird. Sie kann es sich nicht vorstellen, dass es Felder gibt, die nicht als Schlachtfeld dienen, dass Wälder nicht nur Unterschlupf für Widerstandskämpfer sind und dass es Wiesen geben soll, die nicht vermint sind.
Auf der Straße Teherans fahren weiß-grüne Polizeiautos der Revolutionswächter im Schritttempo und verhaften Mädchen, die geschminkt sind oder deren Haare unter dem obligatorischen Kopftuch herausschauen. Die Revolutionswächter rekrutieren sich aus den bildungsfernen Schichten und kommen meist vom Land. Sie scheinen eine besondere Genugtuung dabei zu empfinden, besonders die gebildeten Schichten und die jungen Studentinnen in Teheran zu unterdrücken.
Das alles ist sehr, sehr schlimm und erschütternd hautnah mitzuerleben. Es ist eine Diktatur. Was das heißt, ist einem dort gezwungenermaßen in jedem Moment bewusst.
Doch die Iraner sind ein höchst gebildetes und kultiviertes Volk.
Die Leute, mit denen ich Kontakt habe, sind wunderbare Menschen. Sie sind gastfreundlich, offenherzig und sprechen meistens mindestens eine Fremdsprache perfekt. Die Frauen sind fast alle trotz des Verbotes geschminkt und tragen die Kopftücher sehr locker, obwohl sie deshalb jederzeit, verhaftet werden könnten - und es werden! Trotzdem tun sie es, weil sie mutig sind, und weil ihnen die Repressalien einfach reichen. Sie wünschen sich Normalität und die Freiheit der Wahl. Als Mann darf man mit einer Frau nicht alleine auf der Straße gehen, außer man kann unzweifelhaft ein Verwandtschaftsverhältnis nachweisen. Zwei Männer und eine Frau sind gestattet, auch zwei Frauen und ein Mann, aber kein unverheiratetes Paar darf sich in der Öffentlichkeit zeigen. Man kennt die Regeln mittlerweile und befolgt sie, ohne weiter darüber nachzudenken - und alle fürchten sich vor einem Krieg. Seit der brutalen und blutigen Niederschlagung der Demonstrationen vor zwei Jahren, der sogenannten „Grünen Revolution“, die sich gegen den Wahlbetrug von Ahmadi-Nejad richteten, herrschen Angst vor dem Terror und Resignation, dieses Regime jemals wieder loszuwerden.
Ich habe mich dazu entschieden, in New York die erste, die unbarmherzigste Fassung des Finales zu inszenieren. In einer brutalen Arie singt der Diktator, bevor er sich selbst dem Tod aushändigt: „Vielleicht sterbe ich jetzt, ich gehe voran, aber ich hinterlasse Euch Haß und Krieg. Ihr werdet sehen: Dieser Krieg wird nicht der letzte gewesen sein, die Menschen werden weiter grausam und unbarmherzig sein, sie werden nie aufhören, einander abzuschlachten und zu unterdrücken! Das ist nicht der letzte Krieg!“
Die iranische Theatergruppe, mit der ich arbeite, lebt unter ständiger Bedrohung verraten und verhaftet zu werden. Denn Frauen und Männer arbeiten gemeinsam in einem Raum. Unverschleiert. Mit Berührungen. Frei und ohne Einschränkungen, wie in der westlichen Welt. Ihr Leiter ist ein Pantomime, der seine Kunst von einer alten Videokassette gelernt hat. Die Schauspieler stehen im Kreis, alle im Trainingsanzug, wie in New York, Wien oder Paris, Chile und Litauen, Zürich und London und machen ihre Aufwärmübungen. Ich zeige ihnen die Tricks und die Tradition der Commedia dell'Arte, mit deren Instrumentarium sie ihre eigenen Geschichten entwickeln können.
Diese Schauspieler in Teheran saugten die Informationen förmlich ein und machten mich zum glücklichsten Menschen der Welt. Ich konnte die unterstützen, die ihr Leben riskieren, um etwas zu artikulieren, was sie vielleicht retten könnte.
Ein Soldat des Diktators tritt auf und wird vom Partisanenmädchen angeschossen. Im Zweikampf wachsen in ihm letzte verzweifelte Kräfte und er überwältigt sie. Da entdeckt er, dass sie ein Mädchen ist. Er erinnert sich an eine ferne, vergangene Zärtlichkeit, die er einmal erfahren konnte und von der dieses Mädchen nichts kennt. Er lässt ab von ihr, singt eine wunderschöne Arie, die fast etwas von Mozart hat, und berührt sie, wie sie noch nie berührt wurde.
In einem labilen Zustand der Zerrissenheit fühle ich mich in beiden Städten, wie auf eine Achse des Bösen gesetzt, nur in meinem Theater zu Hause. Denn wo Regierungen versuchen, mitunter vehement zu verhindern, dass Künstler bestimmte Empfindungen oder Inhalte öffentlich artikulieren, geht es in meiner Theaterarbeit zunächst in erster Linie darum, den Menschen Mut zu machen zur Emanation ihrer Freiheit. In diesem Sinne hat das Theater für mich den selben Stellenwert, wie in ihrer ursprünglichen, altgriechischen Bedeutung die „Synagoge“ - als Ort, an dem man zusammenkommt, um einander gegenseitig Mut zu machen. Ich möchte die Menschen bestärken, die manchmal sogar, wie in Teheran, ihr Leben riskieren um Theater zu machen, und den Zuschauern zeigen, dass sie mit ihren Ängsten und ihrer Ratlosigkeit nicht alleine sind. Es gilt, auf der Bühne gemeinsam die wesentlichen Fragen herauszufinden, die für sie relevant sind und deren Gültigkeit geteilt wird.
Kurt Vonnegut sagte einmal, er sei ein Jünger des unheiligen Unordens "Unsere Liebe Frau des nie enden wollenden Erstaunens". Er war einer der ganz wichtigen künstlerischen Seismographen der amerikanischen Gesellschaft, der immer alles, was richtig und was falsch läuft, ganz genau gespürt, und in seinem gesamten Werk literarisch unerbittlich auf den Punkt gebracht hat. Wir dürfen bestimmte Zustände im Alltag nicht als „normal“ ansehen, bloß weil die meisten Menschen sich bereits an sie gewöhnt haben. Wir dürfen nicht abstumpfen gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeit und wir müssen dorthin gehen, wo wir etwas bewegen können. Vonneguts „Unorden“ würde ich am liebsten sofort beitreten...
Harlekin ist in der Commedia dell’Arte der sozial schwächste Charakter, der immer das tut, was sich die Menschen im Publikum nie trauen würden zu tun. Er schafft es für einen kurzen Augenblick die Illusion herzustellen, dass man die soziale Ordnung umdrehen könnte, dass der Schwächere dem Stärkeren überlegen sein kann. Am Ende eines Commedia Stückes wird dann allerdings stets die Realität der ursprünglichen Ordnung wieder hergestellt und wie im Karneval hat dieser kurze Moment der Utopie eine heilende Wirkung auf die Zuseher.
Im „Kaiser von Atlantis“ ist Harlekin verzweifelt, weil in dieser Diktatur niemandem mehr zum Lachen zumute ist. Doch er weigert sich, den Glauben an die Liebe und die Sinnlichkeit zu verlieren. Im Tod findet er einen heimlichen Bewunderer und Verbündeten. Der Tod beschließt Harlekin zu unterstützen, wendet sich vom Diktator ab und zerbricht seine Sense.
Es ist für jemanden aus dem Westen nicht leicht, eine eindeutige Position zu beziehen und sich ein verlässliches Bild über den Iran zu machen. Während des Schah Regimes gab es eine massive Öffnung hin zum Westen und dessen Kultur. Das wirkt für uns vertrauter. Aber auch damals - trotz der westlichen Kultur - kannte die iranische Gesellschaft weder Toleranz noch die Freiheit der Wahl. Es gab eine unfassbare Armut, es gab ganze Städte aus Kartonschachteln – viele Menschen hungerten, während Herbert von Karajan vor der Familie des Schah seine Opern dirigierte. Auch das war eine Diktatur und den Frauen, die einen Schleier tragen wollten, wurde er auf der Straße brutal vom Kopf gerissen. Warum sind es immer die Frauen, an denen die jeweilige Diktatur ihre Macht vollzieht und demonstriert?
Viktor Ullmann hatte wohl prophetische Fähigkeiten, als er Hitlers berühmte Rede vom Februar 1943 im Berliner Sportpalast in einer Arie des „Trommlers des Diktators“ vorwegnahm. Anstatt eines „Totalen Kriegs“ verlautet der Trommler jedoch den „Krieg, jeder gegen jeden“.
Im Iran herrscht eine unfassbare Angst. Jeder misstraut jedem. Die Bevölkerung fürchtet sich vor der Regierung und ihren Schergen, und die Regierung fürchtet sich vor dem Volk und seinem Freiheitsdurst. Keiner weiß, wer ein Spitzel ist, und niemand kann irgendetwas Unüberlegtes tun oder sagen, denn nur allzu leicht bezahlt man das mit seinem Leben.
Nach und nach verliert der Diktator alle seine Verbündeten. Im letzten Akt wendet sich sogar sein wichtigster und engster Vertrauter, der „Lautsprecher“, von ihm ab und spricht einen mahnenden und berührenden Text, in dem er uns auffordert, uns nicht blenden zu lassen von populistischen Führern, die uns allzu einfache Lösungen für vermeintliche Probleme anbieten.
Westliche Kultur ist im Iran verboten. Man darf keine klassische Musik hören, keinen Jazz und keine Popmusik. Nur iranische Folklore.
Doch ist es für die Iraner überhaupt wichtig, westliche Kultur zu erleben oder gar auszuüben? Wieso empört es mich so, dass Jazz, Pop, Klassik und Rock Musik verboten sind? Habe ich das Recht, westliche Kunst in ein Land zu exportieren, das selbst so unermesslich reich an Kunst ist? Braucht der Iran westliche Kultur? Ist unsere Kunst etwa wesentlicher als deren Kunst? Wäre es nicht viel wichtiger, dass die Iraner die Möglichkeit hätten, ihre eigene Kultur, die so reich und um so viele tausend Jahre älter als unsere ist, lebendig zu halten und weiterzuentwickeln? Droht nicht auch uns in Europa in falscher Tradition zu ersticken, wenn wir die Kunst an die politische Entmutigung und Verachtung verlieren?
Kann Theater die Gesellschaft verändern? Kann Theater die iranische oder die amerikanische Gesellschaft verändern? Können Worte und Gesten, Geschichten und Musik überhaupt etwas bewirken? Verändert sich der spielende Mensch durch das Spielen - und das Publikum durchs Zusehen ? Was bedeutet für die Schauspielerinnen in Teheran der Schleier? Und was bedeutet er für die männlichen Schauspieler? Ist er nur ein Werkzeug zur Unterdrückung oder auch ein Instrument der Erotik für den männlichen Blick? Und was bedeutet ein Trainingsanzug? Was sieht ein Iraner, wenn er eine Frau im Trainingsanzug sieht? Ist es das selbe, was ich sehe, nämlich eine Schauspielerin in Arbeitskleidung? Und was sieht eine Iranerin, wenn sie einen tanzenden Mann sieht? Was bedeutet für sie Theater? Und was bedeutet für sie Politik? Welches Leben wünschen sie sich? Wie zivilisiert ist die USA oder gar Österreich? Der Iran oder Persien hat in seit vielen hundert Jahren keinen Krieg begonnen. Was mache also ausgerechnet ich als Österreicher dort? Was sind heute die gültigen Fragen?
"Der Tod dankt ab". Nach meiner Arbeit in Teheran sehe ich Ullmann’s Oper mit völlig anderen Augen. Die physische Erfahrung der Diktatur ging mir durch Mark und Bein. Wäre vielleicht Teheran die richtigere Stadt für Ullmanns „Kaiser von Atlantis“? Und was bedeutet diese Oper eigentlich für New York? Wo ist die Dringlichkeit für Oper an sich in der amerikanischen Gesellschaft? Ist die Oper nicht auch hier eine fremde elitäre Kunst, die von einer Minderheit für eine Minderheit gemacht wird? Wozu Ullmann in New York? Hier überstrahlt die gentrifizierte Stadt die Ungeheuerlichkeiten der amerikanischen Politik. Die schrittweise Aufgabe der persönlichen Freiheiten in den letzten zehn Jahren zugunsten eines vermeintlichen Antiterrorkrieges verblasst gegen den Glanz der Schaufenster in der Fußgängerzone am blitzsauberen renovierten Times Square. Die Armen müssen woanders hin, ausgeschlossen und ausgegrenzt aus dem elitären Kunst- und Konsumgenuss.
Wie erzähle ich hier von einer Utopie der Freiheit, die ein Komponist mit dem Leben bezahlt hat, hier, wo niemand vor irgendetwas Angst haben muss, solange er seine persönlichen Daten und seine Fingerabdrücke immer und überall preisgibt und allenfalls bereitwillig seine Kreditkarte zückt? Angst vor der USA hat man nur im Ausland. Nur dort kennt man Guantanamo, Abu Graib oder Kabul. Denn in New York kennt man den Krieg nur aus dem Fernsehen und sieht die Folterknechte und Henker aus der selben Distanz wie einen Hollywoodfilm.
Ein Mitgefangener Viktor Ullmann’s hat die Partitur aus dem Konzentrationslager geschmuggelt und so für die Nachwelt gerettet. Nach dem Krieg, 1975, wurde das Manuskript zufällig in Amsterdam auf einem Dachboden entdeckt und dort noch im selben Jahr uraufgeführt. George Tabori hat sie in den 80-ger Jahren in der Wiener Kammeroper fulminant inszeniert und mittlerweile ist sie wohl zu einer der am häufigsten gespielten Opern des 20. Jahrhunderts geworden. Das Werk ist eine der besten Opern ihrer Zeit, auch wenn man sie losgelöst von ihrer Entstehungsgeschichte betrachten würde. Es ist ein großes, wunderbares Werk.
In New York fürchtet man sich vor Teheran, deutet bei der Einreise auf meine vielen „Iran Visa“ im Pass und fragt misstrauisch, was ich denn dort verloren hatte. Und in Teheran fürchtet man sich vor den USA, verweigerte mir um ein Haar die neuerliche Einreise und wollte wissen, wieso ich in so kurzer Zeit so oft hin- und herfliege.
Beide Welten sind unfrei. Überall Misstrauen, Fingerabdrücke und Kontrollen. Überall stundenlange Fragen.
Einmal ist es die Unfreiheit, ein Haarshampoo im Handgepäck zu transportieren und sämtliche Reisebewegungen registrieren zu lassen und einmal die Unfreiheit mit einer Frau unbehelligt alleine auf der Straße zu gehen.
Das Theater kann die Welt nicht verändern, trotzdem müssen wir es machen, damit wir etwas ganz Zerbrechliches am Leben erhalten, das uns in unserem Menschsein ausmacht, egal in welchem Land wir leben: Die Poesie des Unvollkommenen.
© Markus Kupferblum, 2012